• it solutions.
  • expertise.
    • IT Compliance.
    • Digitalisierung.
    • IT Projekt- und Prozessmanagement.
  • services.
    • Datenschutzpakete.
    • Hinweisgebersystem.
    • BPMN 2.0 Workshops.
  • partner.
    • Bizagi.
    • JobRouter.
    • Kontool.
    • LucaNet.
    • OMNINET.
    • otris software.
  • team.
  • news.
    • Termine.
  • kontakt.
    • Karriere.
Sonntag & Partner
  • it solutions.
  • expertise.
    • IT Compliance.
    • Digitalisierung.
    • IT Projekt- und Prozessmanagement.
  • services.
    • Datenschutzpakete.
    • Hinweisgebersystem.
    • BPMN 2.0 Workshops.
  • partner.
    • Bizagi.
    • JobRouter.
    • Kontool.
    • LucaNet.
    • OMNINET.
    • otris software.
  • team.
  • news.
    • Termine.
  • kontakt.
    • Karriere.
  • de.
  • en.
menü.
menü.

IT Due Diligence: Wie Sie IT-Risiken bei Investitionsvorhaben erkennen

Was ist eine IT Due Diligence? 

IT-Systeme und Softwareprodukte erfassen und speichern hochsensible Daten. Bei Produktinvestitionen, Fusionen und Aufkäufen ist es daher von besonderer Notwendigkeit, mögliche IT-Risiken und IT-Compliance-Anforderungen im Blick zu haben. Die IT Due Diligence bietet die Möglichkeit, spezifiziert IT-Fragen zu stellen, um den Status-Quo der IT festzustellen. Nicht erkannte Risiken, wie z.B. Mängel an der Softwarelösung oder eine unvollständige Software-Lizenzierung können sich negativ auf den Kaufpreis auswirken und am Ende gar den Business Case in Frage stellen. 

Die IT Due Diligence schafft Transparenz und bildet eine Basis für Entscheidungen im Rahmen der Transaktion. Risiken können minimiert, Synergien gehoben und die Integrationszeit des Targets reduziert werden.  

 

Schwerpunkte der IT Due Diligence ist die Analyse folgender Schlüsselbereiche: 

  1. Aufnahme des Ist-Standes der IT
  2. Analyse der Skalierbarkeit der IT
  3. Identifikation und Bewertung möglicher Risiken und Chancen

Anschließend erfolgt eine Beurteilung der vorgefundenen Informationen. Bei Bedarf schätzen wir die Kosten der IT und deren weitere Entwicklung ein und liefern damit weitere Informationen, die in die Preisfindung einfließen können. 

 

Wann wird eine IT Due Diligence beispielweise benötigt? 

  • > Unternehmens-/Systemkauf, Übernahme von ganzen Fachteams 
  • > Betriebsübergang und Nachfolgeregelungen  
  • > Fremdfinanzierte Übernahme 
  • > Outsourcing/Insourcing 
  • > Spin-off 
  • > Carve-out  
  • > Unternehmenskooperationen 

Dabei ist die IT Due Diligence häufig ein wesentlicher Bestandteil einer Financial und Legal Due Diligence und wird im Vorfeld der Transaktion durchgeführt. 

 

Welchen Mehrwert bietet die Durchführung einer IT Due Diligence mit SONNTAG? 

  • > Nachvollziehbarer Stand der IT inkl. Bericht 
  • > Sichere Entscheidungsgrundlage für das Management 
  • > Identifikation von Risiken und Investitionspotenzialen in der IT 
  • > Definition von Synergiepotenzialen 
  • > Qualitätssicherung der IT-Bereiche und Themenfelder 

Die Interdisziplinarität der SONNTAG Gruppe ermöglicht es, auf Experten aus den Fachbereichen Recht, Steuergestaltung, Unternehmensbewertung, Wirtschaftsprüfung und IT-Beratung zuzugreifen und so eine gebündelte Lösung aus einer Hand anzubieten. 

 

Mehrwert der IT Due Diligence am Praxisbeispiel digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) 

Im Rahmen der IT Due Diligence sollten verschiedene Aspekte der digitalen Gesundheitsanwendung geprüft werden, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen entsprechen. Einige wichtige Aspekte sind:  

  • > Compliance. Es ist zu prüfen, ob die DiGA allen einschlägigen gesetzlichen Vorschriften und regulatorischen Anforderungen (u.a. MDD-, MDR-, oder FDA-Regularien) entspricht. 
  • > Datenschutz und Datensicherheit. Personenbezogene Daten von Patienten und Anwendern sollten geschützt und sicher verwaltet werden. Die Anwendung sollte in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen und -vorschriften arbeiten und entsprechende Sicherheitsmaßnahmen (Verschlüsselung, Zugriffskontrollen, etc.) einsetzen. 
  • > Funktionalität. Alle notwendigen Funktionen und Prozesse sollten fehlerfrei und stabil laufen, um den Anforderungen der Nutzer und des Gesundheitssystems gerecht zu werden.
  • > Benutzerfreundlichkeit. Die Anwendung soll intuitiv und einfach zu bedienen sein.  
  • > Technische Architektur. Die technische Architektur ist auf Flexibilität und Skalierbarkeit zu prüfen, um zukünftige Anforderungen und Änderungen bewältigen zu können. 
  • > Interoperabilität. Zu prüfen ist auch, ob die DiGA dazu in der Lage ist, mit anderen Anwendungen zu interagieren und Daten auszutauschen. 
  • > Service- und Support-Modell. Benutzer sollten bei Problemen Unterstützung erhalten und die kontinuierliche Wartung der Anwendung muss sichergestellt sein. 

Der multidisziplinäre Ansatz bei SONNTAG ermöglicht es, auf Experten aus den Fachbereichen Recht, Steuergestaltung, Unternehmensbewertung, Wirtschaftsprüfung und IT zuzugreifen und so eine gebündelte Lösung aus einer Hand anzubieten.  

 

Wir beraten Sie gerne!

Ihre Ansprechpartnerin:

Diana Nestler

IT-Auditorin (CISA), IT-Beraterin, Datenschutzberaterin

Mail: diana.nestler@sp-it.de
Telefon: +49 821 9998 4323

 

Mit dem Versand der E-Mail übermitteln Sie freiwillig Ihre Kontaktdaten und weiteren Angaben an die SONNTAG IT Solutions. Diese kann sich daraufhin mit Ihnen bezüglich der Serviceleistungen proaktiv in Verbindung setzen.

What you can read next

Wie-Cybersecurity-Unternehmen-vor-Datenverlust-und-Reputationsschäden-schützt
Wie Cybersecurity Unternehmen vor Datenverlust und Reputationsschäden schützt
Intelligente Prozessautomatisierung mit Bizagi | Frühstücksseminar (Hybrid) am 14.07.2022 ab 09:00 Uhr
Wir gratulieren Matthias Neß zur erfolgreichen Teilnahme an der Bizagi Process Automation Level 2 Schulung!

Kategorien

  • jobs.
  • news.
  • Termine.
  • Unterlagen zum Webinar

Gesamtarchiv

  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019

Tagcloud

Breakfast Bücher Digital Energie Förderprogramm go-digital Innovation International IT-Sicherheit National Netzwerken Wirtschaft

archiv.

tags.

Breakfast Bücher Digital Energie Förderprogramm go-digital Innovation International IT-Sicherheit National Netzwerken Wirtschaft

Sonntag & Partner
Partnerschaftsgesellschaft mbB

Wirtschaftsprüfer, Ste
uerberater, Rechtsanwälte
Schertlinstraße 23
86159 Augsburg

Telefon: +49 821 57058-0
Telefax: +49 821 57058-153

www.sonntag-partner.de

Empfehlen Sie uns weiter.

FACEBOOKLINKEDINTWITTERXINGPRINT

Aktuelles

  • team.
  • news.
  • kontakt.
  • karriere.

Expertise

  • it compliance.
  • it projekt- und prozessmanagement.
  • digitalisierung.

Services

  • datenschutzpakete.
  • hinweisgebersystem.
  • bpmn 2.0 workshops.

Mitgliedschaften

Support

  • impressum.
  • datenschutz.
  • nutzungsbedingungen.
  • auftragsbedingungen.

Support

  • © SONNTAG IT Solutions

Wir verzahnen wirtschaftliche, steuerliche und rechtliche Aspekte und beraten fachübergreifend und auf Augenhöhe.

Wir begleiten große Familienvermögen, um langfristige Werte über Generationen zu bewahren.

Wir bieten maßgeschneiderte, praktikable Lösungen zu IT-Compliance, Digitalisierung und IT-Projektmanagement.

Wir bringen die Steuerberatung in das 21. Jahrhundert. Digital, modern, medienbruchfrei und am Puls der Zeit.

Wir beraten, bewerten und prüfen – national, aber auch international als unabhängiger MOORE-Netzwerkpartner.

OBEN