Lucanet 25.1 - Die Highlights für Sie zusammengefasst

/

1. Komplettlösung für CFOs – Ausbau der CFO Solution Platform

Mit dem Release von Lucanet 25.1 bietet die CFO Solution Platform erstmals alle Lucanet-Lösungen gebündelt auf einer zentralen SaaS-Plattform. Damit steht Unternehmen eine vollständig integrierte Umgebung für alle Finanzprozesse zur Verfügung – von der Planung über Konsolidierung bis hin zur steuerlichen Berichterstattung.

2. Neue Module und Funktionen – Erweiterungen im Produktportfolio

Banking & Cash Management

  • Zahlungsverkehr: Elektronische Zahlungen können automatisiert verarbeitet werden (in DACH-Region).
  • Liquiditätsplanung: Zentrale Übersicht über alle Konten und Gesellschaften, inklusive Cash Pooling und Prognosen.
  • Multi-Bank-/Multi-Entity-Funktionalität: Ermöglicht eine umfassende Steuerung und Transparenz über alle Einheiten hinweg.

Tax Compliance & Reporting (TCR)

  • Zentrale Stammdatenverwaltung: Einheitliches Datenmanagement für alle Steuer-Module.
  • Steuerberechnung & -meldung: Automatisierung der Steuerprozesse inklusive IFRS- und Pillar-2-Konformität.
  • E-Bilanz & Taxonomien: Erstellung steuerlicher Bilanzen gemäß deutscher E-Bilanz-Anforderungen.
  • Module wie Tax Accounting, Tax Return, Tax Questionnaire, Pillar 2 und Country-by-Country Reporting sind jetzt direkt integriert.

3. Konsolidierung & Finanzplanung – Neue Möglichkeiten

  • KI-Unterstützung: Der neue Lucanet Copilot ermöglicht schnelle Finanzdatenabfragen.
  • Quellkonsolidierung: Daten aus verschiedenen Systemen lassen sich nun einfacher importieren und zusammenführen.
  • Neue Konsolidierungs-App: Verbesserte Abbildung von Beteiligungen (z. B. Equity-Konsolidierung).
  • Flexible Planung: Planungstabellen unterstützen jetzt Formeln.
  • Excel 365 Add-in: Direkte Integration für Import/Export und Bearbeitung aus Microsoft Excel heraus.

4. Plattform-Verbesserungen – Mehr Benutzerfreundlichkeit

  • Neues Navigationsdesign: Überarbeitete Benutzeroberfläche mit erweiterten Sprachoptionen.
  • Optimiertes Rollenmanagement: Benutzerrechte lassen sich nun detaillierter steuern und verwalten.

5. ESG Reporting – Nachhaltigkeit besser steuern

  • Eigene Emissionsfaktoren: Unternehmen können benutzerdefinierte Werte für CO₂-Berechnungen anlegen.
  • EU-Taxonomie: Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten nach EU-Vorgaben – inkl. Bewertung von Geschäftsaktivitäten hinsichtlich Taxonomie-Konformität.

6. Disclosure Management – Intelligenter Berichte erstellen

  • KI-gestützte Textverarbeitung: Automatisierte Textentwürfe und Reportings direkt in Microsoft Word.
  • ESG-Integration: ESG-Inhalte lassen sich direkt in Berichte einfügen.
  • Zentrale Rollenvererbung: Rollen aus der CFO Platform gelten automatisch auch im Disclosure Management.
  • Variablen & Mehrsprachigkeit: Eigene Platzhalter für Dokumente, Erstellung mehrsprachiger Berichte direkt aus dem System heraus.

7. Neue Plattform-Funktionalitäten (vormals nur im Financial Client verfügbar)

  • Konsolidierung I + II
  • Datenimport ins Financial Warehouse
  • Arbeit mit Dimensionen
  • Planung und Buchungsregeln
  • Excel-Import/-Export

Für weitere Informationen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Profitieren Sie vom Know-how unserer Experten.

Felix Hofstetter

Business Development Manager

TOP