Als Partner für Organisationen aus dem Mittelstand, der Privatwirtschaft, Konzerngesellschaften und auch für die öffentliche Hand, profitieren Sie von unserem breiten Erfahrungsschatz sowie der fachlichen Expertise für ein richtlinien- und gesetzeskonformes Hinweisgebersystem.
Wir bieten Ihnen flexible Lösungen ganz nach Ihrem Bedarf.
Das Hinweisgebersystem kann an unser Team aus Datenschutzexperten ausgelagert werden. Wir kümmern uns dann um den Aufbau und die Implementierung der Whistleblower Software, das Management der anonymen Hinweise und stellen auch den notwendigen Ombudsmann. Die Bandbreite an vordefinierten Standards kann dabei jederzeit um die kundenspezifische Bedürfnisse erweitert werden. Während all dieser Maßnahmen können Sie sich voll und ganz auf Ihr Kerngeschäft fokussieren.
Auf der anderen Seite ist es auch möglich, dass wir Ihnen lediglich die Whistleblower Software bereitstellen und Sie bei der Implementierung unterstützen. In diesem Fall liegen das Management der anonymen Hinweise, der Ombudsmann und alle weiteren notwendigen Maßnahmen vollständig bei Ihnen im Unternehmen.
Die Umsetzungsfrist der EU-Whistleblower-Richtlinie lief im Dezember 2021 ohne nationale Umsetzung aus. Auch wenn der Gesetzgeber die Richtlinie nicht fristgereicht in nationales Recht umgesetzt hat, können sich Hinweisgeber jederzeit auf die EU-Direktive berufen. Sobald die nationale Rechtsnorm Gültigkeit erlangt, sind Unternehmen ab 50 Mitarbeitenden verpflichtet, ein Hinweisgebersystem einzurichten. Für öffentliche Unternehmen und Gemeinden ab 50 Mitarbeitenden und Gemeinden ab 10.000 Einwohnern gilt die EU-Richtlinie bereits jetzt unmittelbar. Mit einem Hinweisgebersystem ist ein Meldekanal gemeint, der die Vertraulichkeit und Identität von Hinweisgebern sicherstellt.
Gemeinsam mit unserem Partner, der otris software AG, bieten wir Ihnen eine Whistleblowing Software, die eine sichere und unkomplizierte Umsetzung dieser Richtlinie ermöglicht. Die Identität des Hinweisgebers ist über einen technisch abgesicherten Kommunikationsweg geschützt. Hinweisgeber und Hinweisempfänger kommunizieren über eine webbasierte Meldeplattform, die alle ausgetauschten Daten verschlüsselt. Der Hinweisgeber kann wählen, ob er anonym meldet oder seine Kontaktdaten hinterlässt. Die Softwarelösung vereinfacht zudem den Prüfprozess und beschleunigt die Fall-Bearbeitung.
Mit der Einrichtung des Hinweisgebersystems erfüllen Sie die gesetzliche Pflicht und schaffen überdies auch Vertrauen in die interne Meldestelle. So können Verstöße zuerst intern angesprochen werden, bevor diese den Weg in die Öffentlichkeit finden und so möglicherweise enorme Imageschäden verursachen. Kritische Sachverhalte können intern geklärt und proaktiv gelöst werden.
Zudem profitieren Sie bei der SONNTAG IT Solutions von unserem einzigartigen interdisziplinären Netzwerk und Experten-Know-How.
Wir melden uns bei Ihnen zeitnah mit einem Terminvorschlag für ein unverbindliches Beratungsgespräch.
Mit dem Versand der E-Mail übermitteln Sie freiwillig Ihre Kontaktdaten und weiteren Angaben an die SONNTAG IT Solutions GmbH & Co. KG. Diese kann sich daraufhin mit Ihnen bezüglich der Serviceleistungen proaktiv in Verbindung setzen.
Unsere Datenschutzbestimmungen finden Sie HIER.
Grundsätzlich erfüllt jedes unserer Hinweisgebersystem-Pakete die hohen Anforderungen an IT-Sicherheit und Datenschutz.
Welche Variante zu Ihnen passt ist jedoch von unterschiedlichen Faktoren abhängig. Gerne beraten wir Sie hierzu in einem persönlichen Gespräch.
SONNTAG IT Solutions GmbH & Co. KG
Schertlinstraße 23
86159 Augsburg
Telefon: +49 821 9998 4323
Mail: [email protected]
Wir verzahnen wirtschaftliche, steuerliche und rechtliche Aspekte und beraten fachübergreifend und auf Augenhöhe.
Wir bieten maßgeschneiderte, praktikable Lösungen zu IT-Compliance, Digitalisierung und IT-Projektmanagement.