Wie-Cybersecurity-Unternehmen-vor-Datenverlust-und-Reputationsschäden-schützt

Immer häufiger sehen sich Unternehmen der Bedrohung von Hackerangriffen und anderen Sicherheitsvorfällen ausgesetzt. Das betrifft nicht nur große Organisationen, sondern inzwischen vermehrt auch kleinere mittelständische Unternehmen. Angreifer versuchen mit Hilfe komplexer Phishing- und Ransomware Attacken sensible Informationen zu stehlen. In Zeiten von Chat-GPT und Softwareunterstützung durch künstliche Intelligenz ist es sogar noch deutlich leichter geworden,

Was ist eine IT Due Diligence?  IT-Systeme und Softwareprodukte erfassen und speichern hochsensible Daten. Bei Produktinvestitionen, Fusionen und Aufkäufen ist es daher von besonderer Notwendigkeit, mögliche IT-Risiken und IT-Compliance-Anforderungen im Blick zu haben. Die IT Due Diligence bietet die Möglichkeit, spezifiziert IT-Fragen zu stellen, um den Status-Quo der IT festzustellen. Nicht erkannte Risiken, wie z.B.

In dieser Woche war ein Teil des LucaNet Teams auf den LucaNet International Partner Days in Berlin. Auf diesem internationalen Treffen aller weltweiten LucaNet Partner standen verschiedene Themen auf der Agenda. Neben der Umsetzung der LucaNet Cloud Strategie wurden auch neue Software Partnerschaften und Produkte vorgestellt. Vor allem das Thema ESG und wie eine erfolgreiche

Allianz-für-Cyber-Sicherheit-wir-sind-Teilnehmer-SONNTAG-IT-Solutions

Wir sind Teilnehmer bei der Allianz für Cyber-Sicherheit! Zusammen mit vielen Institutionen verfolgt die Allianz das Ziel, die Cyber-Sicherheit in Deutschland zu gestalten und zu stärken. Teilnehmer zu werden ist für uns daher selbstverständlich! “Mit der 2012 gegründeten Allianz für Cyber-Sicherheit steht Unternehmen, Verbänden, Behörden und Organisationen eine kooperative Plattform zur Verfügung, über die Informationen

Wir freuen uns sehr zum 01. März 2023 Patricia Heinz als IT-Beraterin und Lukas Konietzka als Junior IT-Berater im Team Digitalisierung begrüßen zu dürfen.  Patricia Heinz erwarb durch das interdisziplinäre Studium im Master Wirtschaftsingenieurwesen die Schnittstellenkompetenz zwischen betriebswirtschaftlichem Prozessverständnis und technischem Know-How. In der anschließenden Tätigkeit als Technische Produktmanagerin hatte sie bereits praktische Erfahrungen v.a.

Im Förderverein der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH e. V. finden sich Unternehmen aller Branchen und Größenordnungen wissenschaftliche Einrichtungen und Partner-Netzwerke zusammen, die sich gemeinsam, oft in Projekten, für den Wirtschaftsraum Augsburg engagieren und sich gezielt mit anderen Unternehmen und Akteuren aus der Region vernetzen möchten. Ziel des Fördervereins ist es, die ansässigen Unternehmen und Wirtschaftsakteure

Einblick in das Best-Practice mit kontool Die stetig hohe Nachfrage von Mandanten nach steuerberatenden Dienstleistungen gepaart mit zunehmend komplexeren regulatorischen und gesetzlichen Vorgaben sorgt für eine hohe Auslastung in den Kanzleien. Dadurch ist eine Implementierung neuer Softwarelösungen sehr herausfordernd, da dies mit einer Bindung von Personalressourcen und dementsprechenden Zeitaufwand verbunden ist. In der zunehmend digital

Webinar: Das neue Hinweisgeberschutzgesetz – Anforderungen und Umsetzung in Ihrem Unternehmen! Was gibt es Neues? Am 16. Dezember 2022 wurde das neue Gesetz im Bundestag in zweiter und dritter Lesung verabschiedet. Somit könnte es im Mai 2023 in Deutschland in Kraft treten.  Daher sollten sich betroffene Unternehmen bereits jetzt mit den Verpflichtungen nach dem Hinweisgeberschutzgesetz

Wahnsinn – unser erster Auszubildender hat es geschafft!!! Und das mit fantastischen Fakten: > Unser 1. AzuBi > Einer der 1. IT-Kaufleute für Digitalisierungsmanagement in Deutschland > Notendurchschnitt 1.0 mit Auszeichnung Bravo Nils, wir sind unglaublich stolz auf dich und freuen uns auf viele weitere Jahre mit dir im Team. Kaufleute für Digitalisierungsmanagement arbeiten in

Zum 1. Januar 2023 durften wir Markus Rückert bei der SONNTAG IT Solutions als IT-Berater begrüßen. Digitalisierung und Optimierung. Das sind die Welten in denen Markus während seiner Ausbildung zum Fachinformatiker stets unterwegs war. Durch seine darauf folgende Tätigkeit bei einem weltweit führenden Dienstleister im Bereich der Unternehmensberatung konnte Markus bereits Erfahrungen in der Umsetzung